Über uns
Verein
Satzung
Beitragstabelle
Satzung
Anträge und Beratung

Wohnungsbauprämie, Lohnsteuerermäßigung, Steuerklassenwahl, Vermietung und Verpachtung

Beitragstabelle
Abfindung

Steuerliche Behandlung, Abfindungssteuerpauschale, Steueroptimierung

Leistungen
Steuererklärungen

Erstellung und Einreichung, Überprüfung, Einsprüche, Steuersparmöglichkeiten
Anträge

Anträge und Beratung

Wohnungsbauprämie, Lohnsteuerermäßigung, Steuerklassenwahl, Vermietung und Verpachtung

Abfindung

Steuerliche Behandlung, Abfindungssteuerpauschale, Steueroptimierung

Ihr AnliegenBlogFAQ
Downloads
Checkliste
Kontakt

Datenschutzerklärung

Mit dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die Art, den Umfang und den Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf unserer Website. Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig, daher verarbeiten wir diese ausschließlich im Rahmen der geltenden Datenschutzgesetze (DSGVO, BDSG, TTDSG). Diese Datenschutzerklärung dient der Erfüllung der gesetzlichen Informationspflichten, insbesondere gemäß Art. 13 DSGVO.

1. Verantwortlicher

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Webseite ist:
Lohnsteuerhilfeverein Tican (Krone) e. V.
Schwalbacher Straße 58
60326 Frankfurt am Main
Vorstandsvorsitzender: Asım Tozoĝlu
Telefon: +49 (0) 69-73 19 19
E-Mail: datenschutz@tican-krone.de
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.

2. Hosting und Server-Logfiles

Anbieter ist Webflow, Inc., 398 11th Street, 2nd Floor, San Francisco, CA 94103, USA (nachfolgend Webflow). Wenn Sie unsere Website besuchen, erfasst Webflow verschiedene Logfiles inklusive Ihrer IP-Adressen. Dabei können insbesondere folgende Daten verarbeitet werden: IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, Zeitzone, aufgerufene Seite/URL, Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode, jeweils übertragene Datenmenge, Referrer-URL, verwendeter Browser, Betriebssystem, Sprache und Version der Browsersoftware. Die Verarbeitung erfolgt zum Zweck der Bereitstellung, Stabilität und Sicherheit der Website
Webflow speichert Cookies oder sonstige Wiedererkennungstechnologien, die für die Darstellung der Seite, zur Bereitstellung bestimmter Funktionen und zur Gewährleistung der Sicherheit erforderlich sind (notwendige Cookies).
Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Webflow: https://webflow.com/legal/eu-privacy-policy
Die Verwendung von Webflow erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
(berechtigtes Interesse an einer zuverlässigen Darstellung). Sofern eine Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i. V. m. § 25 Abs. 1 TTDSG (Einwilligung in das Setzen/Auslesen von Informationen auf dem Endgerät). Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://webflow.com/legal/eu-privacy-policy
Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Weitere Informationen hierzu erhalten
Sie unter:
https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participant-detail?contact=true&id=a2zt0000000TT9jAAG&status=Active

3. Cookies

Unsere Internetseiten verwenden sogenannte „Cookies“. Diese können als Session-Cookies (werden nach Ende des Besuchs gelöscht) oder als permanente Cookies (bleiben gespeichert, bis sie gelöscht werden) eingesetzt werden. Cookies können von uns (FirstParty) oder von Drittanbietern (Third-Party) stammen. Technisch notwendige Cookies sind für die Bereitstellung der Website erforderlich; andere Cookies können zu Analyse- und Marketingzwecken eingesetzt werden
Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO für technisch notwendige Cookies. Sofern eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies oder zum Zugriff auf Informationen im Endgerät eingeholt wird, erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i. V. m. § 25 Abs. 1 TTDSG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

4. Consent-Management-Tool (CookieYes)

Wir nutzen das Consent-Management-Tool „CookieYes“, um Ihre Einwilligungen einzuholen und zu dokumentieren. Anbieter ist CookieYes Limited, 3 Warren Yard, Wolverton Mill, Milton Keynes, United Kingdom. Dabei können insbesondere Einwilligungsstatus, IPAdresse und Zeitstempel verarbeitet werden. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (Erfüllung rechtlicher Pflichten hinsichtlich Nachweisbarkeit).

5. Google Tag Manager

Wir setzen den Google Tag Manager (Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland) ein. Der Tag Manager dient der Verwaltung von Website-Tags; er setzt selbst keine Cookies und erstellt keine Nutzerprofile, übermittelt aber IP-Adressen an Google. Eine Übermittlung in die USA ist möglich. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an effizienter Verwaltung). Soweit über den Tag Manager Dienste eingebunden werden, die eine Einwilligung erfordern (z. B. Google Analytics, Google Maps, reCAPTCHA), erfolgt deren Einsatz erst nach Zustimmung über CookieYes.

6. Google Analytics

Diese Website nutzt Google Analytics (Google Ireland Limited). Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Nutzung ermöglichen. Ihre IP-Adresse wird vor der Übermittlung in die USA anonymisiert. Die Daten dienen der Erstellung von Reports zu Websiteaktivitäten. Rechtsgrundlage: Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i. V. m. § 25 Abs. 1 TTDSG; die Einwilligung können Sie jederzeit über CookieYes mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

7. Microsoft Forms

Für Umfragen und Formulare nutzen wir Microsoft Forms (Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA). Die von Ihnen eingegebenen Daten werden auf Servern von Microsoft gespeichert. Microsoft ist unter dem EU‑US Data Privacy Framework zertifiziert. Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Bearbeitung Ihrer Anfrage/Vertrag) oder Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung, z. B. bei freiwilligen Umfragen). Eine erteilte Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

8. Google Maps

Wir binden Google Maps zur Darstellung von Standorten und zur Anfahrtsbeschreibung ein (Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland). Beim Aufruf der Karte werden u. a. IP-Adresse und Nutzungsdaten an Google übermittelt; eine Datenübermittlung an Server der Google LLC in den USA ist möglich. Rechtsgrundlage: Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i. V. m. § 25 Abs. 1 TTDSG; Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über CookieYes mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Bereits erfolgte Übermittlungen an Google bleiben hiervon unberührt.

9. Google reCAPTCHA

Wir verwenden „Google reCAPTCHA“ zur Abwehr missbräuchlicher automatisierter Zugriffe und zum Schutz unserer Webformulare (Anbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland). reCAPTCHA analysiert verschiedene Informationen (z. B. IP-Adresse, Verweildauer, Mausbewegungen) und übermittelt diese an Google, um zwischen Mensch und Bot zu unterscheiden. Es kann zu Übermittlungen an Server der Google LLC in den USA kommen. Der Einsatz erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Abwehr von Spam und Missbrauch). Sofern eine Einwilligung abgefragt wird (z. B. bei cookie- oder device-basierten Technologien), erfolgt die Verarbeitung zusätzlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i. V. m. § 25 Abs. 1 TTDSG; die Einwilligung können Sie jederzeit über CookieYes mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen: https://policies.google.com/privacy

10. Kontaktformular

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, verarbeiten wir Ihre Angaben zur Bearbeitung der Anfrage und für Anschlussfragen. Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche Maßnahmen/Vertrag), Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an effizienter Kommunikation) oder Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung, sofern abgefragt; jederzeit widerrufbar). Daten werden gelöscht, sobald sie für den Zweck nicht mehr erforderlich sind, vorbehaltlich gesetzlicher Aufbewahrungspflichten.

11. Anfrage per E-Mail oder Telefon

Wenn Sie uns per E-Mail oder Telefon, verarbeiten wir die Anfrage inklusive aller personenbezogenen Angaben (z. B. Name, Anliegen). Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertrag/vorvertragliche Maßnahmen), Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an Kommunikation) oder Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung, sofern abgefragt; jederzeit widerrufbar). Die Daten werden gelöscht, wenn der Zweck entfällt oder Sie zur Löschung auffordern; gesetzliche Aufbewahrungspflichten bleiben unberührt.

12. Empfänger von personenbezogenen Daten

Im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit arbeiten wir mit externen Stellen zusammen (z. B. IT‑Dienstleister, Hoster, Zahlungs- und Versanddienstleister, Anbieter von Analyse-/Karten-/Sicherheitsdiensten). Wir übermitteln personenbezogene Daten nur, wenn dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist, eine gesetzliche Pflicht besteht, ein berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO vorliegt oder eine sonstige Rechtsgrundlage dies erlaubt. Beim Einsatz von Auftragsverarbeitern erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage eines Vertrags über Auftragsverarbeitung (Art. 28 DSGVO). Im Falle einer gemeinsamen Verantwortlichkeit wird eine Vereinbarung gem. Art. 26 DSGVO geschlossen.

13. Rechte der betroffenen Personen

Sie haben in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten insbesondere folgende Rechte:

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt. Sie können Einwilligungen, die über unsere Website erteilt wurden, jederzeit über CookieYes anpassen.

Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO

Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, haben Sie jederzeit das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie jederzeit das Recht, Widerspruch gegen die Verarbeitung zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.

Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht Ihnen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde zu, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthalts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.
Zuständige Aufsichtsbehörde für uns ist:
Der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Gustav-Stresemann-Ring 1
65189 Wiesbaden
https://datenschutz.hessen.de

Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder zur Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Soweit technisch machbar, erfolgt auf Ihr Verlangen eine direkte Übertragung an einen anderen Verantwortlichen.

Auskunft, Berichtigung und Löschung (Art. 15–17 DSGVO)

Sie haben das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger sowie den Zweck der Datenverarbeitung. Zudem haben Sie ggf. ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, etwa wenn die Richtigkeit der Daten bestritten wird für die Dauer der Prüfung, bei unrechtmäßiger Verarbeitung anstelle der Löschung, wenn die Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht mehr benötigt werden, Sie sie jedoch zur Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen, oder wenn Sie Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben und noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen. Bei eingeschränkter Verarbeitung dürfen die Daten – abgesehen von der Speicherung – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen Person oder aus wichtigen öffentlichen Interessen verarbeitet werden.

14. Speicherdauer

Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie dies für die genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es gesetzlich vorgeschrieben ist (z. B. handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen).

15. Datensicherheit (SSL-/TLS-Verschlüsselung)

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte eine SSL-/TLS‑Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie an „https://“ und dem Schloss-Symbol in der Adresszeile. Bei aktiver Verschlüsselung können Daten nicht von Dritten mitgelesen werden.

16. Rechtliche Hinweise / Haftung

Trotz sorgfältiger Prüfung übernehmen wir keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit. Wir haften nicht für Inhalte externer Links; für den Inhalt verlinkter Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Nutzen Sie Ihre Lohnsteuererklärung als strategisches Instrument zur finanziellen Optimierung bei Tican Krone.
Links
HomeÜber unsBlogKontaktFAQ
Öffnungszeiten
Siehe Google-Seite:
Lohnsteuerhilfeverein Tican (Krone) e.V.  © Copyright 2025
DatenschutzerklärungImpressum