Über uns
Verein
Satzung
Beitragstabelle
Satzung
Anträge und Beratung

Wohnungsbauprämie, Lohnsteuerermäßigung, Steuerklassenwahl, Vermietung und Verpachtung

Beitragstabelle
Abfindung

Steuerliche Behandlung, Abfindungssteuerpauschale, Steueroptimierung

Leistungen
Steuererklärungen

Erstellung und Einreichung, Überprüfung, Einsprüche, Steuersparmöglichkeiten
Anträge

Anträge und Beratung

Wohnungsbauprämie, Lohnsteuerermäßigung, Steuerklassenwahl, Vermietung und Verpachtung

Abfindung

Steuerliche Behandlung, Abfindungssteuerpauschale, Steueroptimierung

Ihr AnliegenBlogFAQ
Downloads
Checkliste
Kontakt

Häufig gestellte Fragen

Willkommen in unserem FAQ-Bereich! Hier finden Sie Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen. Sollte Ihre Frage hier nicht beantwortet werden, zögern Sie bitte nicht, uns direkt zu kontaktieren.

Kontaktieren Sie uns
Wie kann ich Mitglied werden?
Plus Icon

Wenn Sie Mitglied werden möchten, schicken Sie uns bitte eine Anfrage über das Kontaktformular oder per E-Mail. Wir melden uns bei Ihnen, sobald eine Neuaufnahme möglich ist. Je nach Wunsch vereinbaren wir dann einen Telefon-Termin, eine Online-Session oder einen Termin vor Ort in unserer Beratungsstelle.

Wer kann Mitglied werden?
Plus Icon

Mitglied können ausschließlich Personen mit nichtselbstständigen Einkünften werden, also Arbeitnehmer:innen, Rentner:innen, Pensionär:innen und Student:innen – im Rahmen der gesetzlichen Beratungsbefugnis nach § 4 Nr. 11 StBerG.

Gibt es eine Mindestlaufzeit der Mitgliedschaft?
Plus Icon

Ja. Die Mitgliedschaft gilt immer mindestens für ein Kalenderjahr und verlängert sich automatisch, wenn sie nicht fristgerecht gekündigt wird.

Wie hoch sind die Mitgliedsbeiträge?
Plus Icon

Die Mitgliedsbeiträge richten sich nach dem Einkommen. Bitte beachten Sie hierzu die Beitragstabelle. Zusätzlich wird eine einmalige Aufnahmegebühr in Höhe von 20,00 € erhoben.

Muss ich Mitglied im Lohnsteuerhilfeverein sein, damit meine Steuererklärung erstellt wird?
Plus Icon

Ja. Nach den Vorgaben des Steuerberatungsgesetzes (§ 4 Nr. 11 StBerG) dürfen Lohnsteuerhilfevereine ausschließlich für ihre Mitglieder tätig werden. Deshalb kann Ihre Steuererklärung nur im Rahmen einer Mitgliedschaft durchgeführt werden. Mit dem Mitgliedsbeitrag sind alle Leistungen abgedeckt – von der Erstellung und fristgerechten Abgabe über den Schriftverkehr mit dem Finanzamt bis hin zur ganzjährigen steuerlichen Beratung.

Wie lange dauert die Bearbeitung meiner Steuererklärung?
Plus Icon

Die Bearbeitung dauert in der Regel 4–8 Wochen, abhängig vom Umfang Ihrer Unterlagen und der Auslastung.

Wo finde ich meine Mitgliedsnummer?
Plus Icon

Ihre Mitgliedsnummer wurde Ihnen während der Beratung mitgeteilt und ist außerdem auf Ihrer Beitrittserklärung vermerkt. Falls Sie Ihre Mitgliedsnummer nicht finden, können Sie uns gerne kontaktieren. Zur Identifizierung stellen wir Ihnen ein paar Fragen, um datenschutzgerecht sicherzustellen, dass es sich wirklich um Ihre Person handelt.

Wann sind Sie geöffnet?
Plus Icon

Bitte kontrollieren Sie unsere Öffnungszeiten auf unserer Google-Seite, da sich diese gelegentlich ändern können.

Wie erhalte ich Auskunft am Telefon?
Plus Icon

Bevor wir Ihnen am Telefon eine Auskunft geben können, stellen wir Ihnen einige Fragen zur Identifizierung. Uns ist der Schutz Ihrer Daten sehr wichtig. Aus diesem Grund können wir hier nicht im Detail erläutern, welche Fragen gestellt werden, da dies sonst die Sicherheit der Abfrage beeinträchtigen würde.

Was kann ich tun, wenn ich mit der Beratung nicht zufrieden bin?
Plus Icon

Sie können uns Ihre Beschwerde über unsere Webseite unter „Ihr Anliegen“ weiterleiten. Sobald Sie uns im Detail erläutern, womit Sie nicht zufrieden sind oder was genau passiert ist, kümmern wir uns gerne zeitnah um Ihr Anliegen, damit wir gemeinsam eine Lösung finden.

Welche Leistungen erhalte ich als Mitglied?
Plus Icon

Ihr Mitgliedsbeitrag umfasst die Erstellung und fristgerechte Abgabe Ihrer Einkommensteuererklärung sowie eine Vorabberechnung des voraussichtlichen Steuerergebnisses. Darüber hinaus übernehmen wir den gesamten Schriftverkehr mit dem Finanzamt, prüfen Ihre Steuerbescheide und stehen Ihnen das ganze Jahr über für steuerliche Beratung zur Verfügung – selbstverständlich stets im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten. Erforderliche Einsprüche legen wir für Sie ein, sofern uns diese rechtzeitig erreichen. Bitte beachten Sie, dass bestimmte Schreiben mit Fristen ausschließlich direkt an Sie per Post zugestellt werden. Damit wir fristgerecht für Sie tätig werden können, sind wir auf Ihre rechtzeitigen Mitteilungen angewiesen. Bei kurzfristigen Mitteilungen Ihrerseits, die uns nur wenige Tage vor Ablauf einer Frist erreichen, ist eine sofortige Bearbeitung nicht in jedem Fall möglich.

Kann mein:e Ehepartner:in automatisch mitberaten werden?
Plus Icon

Ja. Wenn Sie gemeinsam eine Steuererklärung abgeben, ist die Beratung für beide Partner:innen im Mitgliedsbeitrag enthalten.

Welche Unterlagen muss ich mitbringen oder einreichen?
Plus Icon

Eine Übersicht der benötigten Unterlagen finden Sie in unserer Checkliste auf unserer Webseite. Typischerweise gehören dazu Lohnsteuerbescheinigungen, Rentenbescheide, Nachweise über Versicherungen, Werbungskosten und Spenden, Unterlagen zu Kindern sowie Belege zu Vermietung, Kapitaleinkünften und Sonderausgaben. Den bevorzugten Upload-Zugang übersenden wir Ihnen vor Ihrer Beratung. Bitte vermeiden Sie große E-Mail-Anhänge.

Wann wird meine Steuererklärung bearbeitet?
Plus Icon

Ihre Steuererklärung wird von uns bearbeitet, sobald uns alle erforderlichen Unterlagen vollständig vorliegen, offene Rückfragen oder Unklarheiten geklärt sind und keine Beiträge mehr ausstehen. Auf diese Weise stellen wir sicher, dass das Finanzamt eine vollständige und ordnungsgemäße Erklärung erhält.

Übernimmt der Verein auch die Vertretung bei Einsprüchen?
Plus Icon

Ja – Einsprüche und Klärungen mit dem Finanzamt gehören zu unseren Leistungen. Erforderliche Einsprüche legen wir für Sie ein, sofern uns diese rechtzeitig erreichen. Bitte beachten Sie, dass bestimmte Schreiben mit Fristen ausschließlich direkt an Sie per Post zugestellt werden. Damit wir fristgerecht für Sie tätig werden können, sind wir auf Ihre rechtzeitigen Mitteilungen angewiesen. Bei kurzfristigen Mitteilungen Ihrerseits, die uns nur wenige Tage vor Ablauf einer Frist erreichen, ist eine sofortige Bearbeitung nicht in jedem Fall möglich.

Welche Vorteile hat der Dokument-Upload gegenüber Papierunterlagen?
Plus Icon

Der digitale Zugriff ist sicher und schnell, er macht große E-Mail-Anhänge überflüssig und ermöglicht eine direkte Bearbeitung.

Kann ich meine Unterlagen auch in Papierform einreichen?
Plus Icon

Ja – Sie können Unterlagen auch persönlich oder per Post abgeben. Digitaler Upload wird jedoch bevorzugt, da er Zeit spart.

Gibt es Unterstützung, wenn ich den Upload nicht nutzen kann?
Plus Icon

Ja – sprechen Sie uns an, wir finden gemeinsam eine Lösung (z. B. Abgabe vor Ort oder Postversand).

Was passiert, wenn ich arbeitslos werde oder Krankengeld beziehe?
Plus Icon

Auch dann können Sie Mitglied bleiben und beraten werden, solange die Einkünfte in den gesetzlichen Rahmen fallen.

Kann ich Mitglied bleiben, wenn ich ins Ausland ziehe?
Plus Icon

Das hängt vom Einzelfall ab. Wenn weiterhin Einkünfte in Deutschland versteuert werden müssen, ist eine Beratung möglich.

Muss ich für die Abgabe eines Dokumentes vor Ort anwesend sein?
Plus Icon

Nein – Sie brauchen nicht vor Ort anwesend sein. Sie können uns Ihr Dokument gerne per E-Mail oder per Post zukommen lassen.

Beraten Sie auch bei Steuerklassenwechsel oder Heirat?
Plus Icon

Ja – dies gehört zu unserer ganzjährigen Beratung.

Was passiert, wenn ich meine Steuererklärung zu spät einreiche?
Plus Icon

Das Finanzamt kann Verspätungszuschläge erheben. Wir unterstützen Sie rechtzeitig, ggf. auch mit Fristverlängerungen.

Was passiert, wenn das Finanzamt zusätzliche Unterlagen anfordert?
Plus Icon

Wir kümmern uns um die Kommunikation mit dem Finanzamt und stellen die notwendigen Informationen oder Belege direkt für Sie zusammen. Sollten uns bestimmte Belege oder weitere Informationen fehlen, werden wir diese direkt bei Ihnen anfragen.

Wie läuft der Schriftverkehr mit dem Finanzamt?
Plus Icon

Wir übernehmen für Sie den gesamten Schriftverkehr mit dem Finanzamt, prüfen Ihre Steuerbescheide sorgfältig und legen bei Bedarf Einsprüche ein. Damit wir fristgerecht für Sie tätig werden können, ist es wichtig, dass uns entsprechende Unterlagen und Mitteilungen rechtzeitig erreichen. Bitte beachten Sie, dass bestimmte Schreiben mit Fristen ausschließlich direkt an Sie per Post zugestellt werden. Bei sehr kurzfristigen Mitteilungen, die uns nur wenige Tage vor Ablauf einer Frist erreichen, können wir nicht in jedem Fall eine sofortige Bearbeitung gewährleisten.

Können Sie auch meine Steuererklärung übernehmen, wenn ich ein Kleingewerbe angemeldet habe?
Plus Icon

Nein. Lohnsteuerhilfevereine dürfen nach dem Steuerberatungsgesetz (§ 4 Nr. 11 StBerG) nur für Arbeitnehmer, Rentner, Pensionäre und Unterhaltsempfänger tätig werden. Selbstständige und Gewerbetreibende, auch mit einem Kleingewerbe können wir daher nicht betreuen.

Wie werde ich über Neuigkeiten oder Änderungen informiert?
Plus Icon

Wir informieren Sie bei individuellen Anliegen telefonisch oder per E-Mail. Allgemeine Neuigkeiten veröffentlichen wir auf unserer Google-Seite, damit alle unsere Mitglieder informiert werden.

Wie erhalte ich mein Steuerergebnis bzw. den Steuerbescheid?
Plus Icon

Der Bescheid wird uns vom Finanzamt zugeschickt. Wir prüfen ihn anschließend sorgfältig und informieren Sie über das Ergebnis. Sollte der Bescheid bei Ihnen ankommen, bitten wir Sie, uns diesen zeitnah zuzusenden, damit wir die Ergebnisse prüfen und ggf. bei Fehlern rechtzeitig Einspruch einlegen können.

Sind Online-Termine möglich?
Plus Icon

Wir bieten Telefon- und Online-Termine an. Eine Beratung per Video gibt es derzeit nicht.

Was passiert bei Umzug?
Plus Icon

Sie müssen nicht kündigen. Teilen Sie uns einfach Ihre neue Adresse mit – Ihre Mitgliedschaft bleibt bestehen.

Ist der Mitgliedsbeitrag steuerlich absetzbar?
Plus Icon

Ja – der Beitrag kann in Ihrer Steuererklärung als Steuerberatungskosten berücksichtigt werden.

Können auch meine Kinder (z. B. Schüler:innen oder Studierende) beraten werden?
Plus Icon

Ja, sofern steuerpflichtige Einkünfte vorliegen (z. B. Nebenjob, Ausbildung).

Wie kann ich kündigen?
Plus Icon

Eine Kündigung ist jeweils zum Jahresende möglich. Damit sie wirksam wird, muss Ihre schriftliche Kündigung spätestens am 30. September bei uns eingehen.

Kann ich eine Kündigung widerrufen?
Plus Icon

Ja, Sie können eine Kündigung schriftlich und unterschrieben widerrufen. Erfolgt dies rechtzeitig, bleibt Ihre Mitgliedschaft bestehen.

Warum kommen meine E-Mails nicht bei Ihnen an?
Plus Icon

Bitte senden Sie uns keine großen Dateianhänge per E-Mail. Anhänge über 10 MB werden automatisch blockiert. Kontaktieren Sie uns stattdessen, damit wir Ihnen einen sicheren Upload-Link bereitstellen können. Aus Sicherheitsgründen nehmen wir außerdem keine .zip- oder .rar-Archive sowie passwortgeschützte Dateien entgegen, da diese ein erhöhtes Risiko für Schadsoftware darstellen. Sollte einer dieser Fälle zutreffen, wird Ihre E-Mail automatisch abgewiesen und kann uns nicht zugestellt werden.

Warum erreiche ich Sie telefonisch manchmal nicht?
Plus Icon

Wir erhalten täglich eine sehr hohe Anzahl an Anrufen. Da wir keine zentrale Telefonzentrale betreiben, können wir nur eine begrenzte Anzahl von Gesprächen gleichzeitig annehmen, die je nach Anliegen auch mehr Zeit in Anspruch nehmen können. Aus diesem Grund stehen wir nicht jederzeit sofort telefonisch zur Verfügung und es kann vorkommen, dass Sie uns nicht direkt erreichen. Falls Sie uns telefonisch nicht erreichen, kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail oder über unser Kontaktformular. Bei dringenden Angelegenheiten, insbesondere wenn es um Fristen geht, können Sie uns auch persönlich während unserer Öffnungszeiten aufsuchen. Bitte beachten Sie: Kurzfristige Fristen können wir nicht sofort bearbeiten. Melden Sie sich daher rechtzeitig mit mindestens 2–4 Wochen Vorlaufzeit, damit wir Ihre Fristen zuverlässig einhalten können.

Kann ich auch unterjährig Fragen stellen?
Plus Icon

Ja – unsere Beratung ist ganzjährig möglich, z. B. bei Steuerklassenwahl, Kindergeld, Riester/Rürup-Verträgen oder bei Änderungen Ihrer Einkommenssituation.

Wie kann ich meine Daten widerrufen?
Plus Icon

Sie können Ihre Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO widerrufen. Senden Sie dazu einfach eine E-Mail an datenschutz@tican-krone.de. Bitte beachten Sie: Ein Widerruf kann dazu führen, dass wir bestimmte Leistungen nicht mehr oder nur eingeschränkt erbringen können. Nach Beendigung Ihrer Mitgliedschaft werden Ihre Daten gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht, soweit keine rechtlichen Pflichten zur weiteren Speicherung bestehen.

Wann ist der beste Zeitpunkt, um meine Unterlagen einzureichen?
Plus Icon

Am besten früh im Jahr, sobald Ihre Unterlagen vollständig vorliegen. So verkürzen Sie die Bearbeitungszeit und erhalten eine mögliche Steuererstattung schneller.

Welche Grenzen gibt es bei den Einkünften, die beraten werden dürfen?
Plus Icon

Wir dürfen keine selbstständigen Einkünfte beraten. Einnahmen aus Vermietung oder Kapitalerträgen werden nur im Rahmen der gesetzlichen Befugnis berücksichtigt.

Nutzen Sie Ihre Lohnsteuererklärung als strategisches Instrument zur finanziellen Optimierung bei Tican Krone.
Links
HomeÜber unsBlogKontaktFAQ
Öffnungszeiten
Siehe Google-Seite:
Lohnsteuerhilfeverein Tican (Krone) e.V.  © Copyright 2025
DatenschutzerklärungImpressum