Über uns
Verein
Satzung
Beitragstabelle
Satzung
Anträge und Beratung

Wohnungsbauprämie, Lohnsteuerermäßigung, Steuerklassenwahl, Vermietung und Verpachtung

Beitragstabelle
Abfindung

Steuerliche Behandlung, Abfindungssteuerpauschale, Steueroptimierung

Leistungen
Steuererklärungen

Erstellung und Einreichung, Überprüfung, Einsprüche, Steuersparmöglichkeiten
Anträge

Anträge und Beratung

Wohnungsbauprämie, Lohnsteuerermäßigung, Steuerklassenwahl, Vermietung und Verpachtung

Abfindung

Steuerliche Behandlung, Abfindungssteuerpauschale, Steueroptimierung

Ihr AnliegenBlogFAQ
Downloads
Checkliste
Kontakt

Die wichtigsten steuerlichen Änderungen für 2024

Die wichtigsten steuerlichen Änderungen für 2024

Jedes Jahr bringt neue steuerliche Regelungen und Anpassungen, die Einfluss auf Ihre Steuererklärung haben können. Für 2024 gibt es eine Reihe wichtiger Änderungen, die sowohl Arbeitnehmer als auch Selbstständige betreffen können. Hier sind die wichtigsten steuerlichen Neuerungen und was Sie darüber wissen sollten.

1. Erhöhung des Grundfreibetrags

Was ist neu?
Der Grundfreibetrag, bis zu dem Einkommen steuerfrei bleibt, wird 2024 auf 11.400 Euro erhöht. Dies ist eine Anpassung zur Entlastung der Steuerzahler und um die Inflation zu berücksichtigen.

Wie betrifft es Sie?
Ein höherer Grundfreibetrag bedeutet, dass weniger Einkommen versteuert werden muss. Dies kann insbesondere für Steuerzahler mit niedrigerem bis mittlerem Einkommen zu einer Reduzierung der Steuerlast führen.

2. Änderungen bei den Pendlerpauschalen

Was ist neu?
Die Pendlerpauschale für den Weg zur Arbeit wird 2024 ab dem 21. Kilometer auf 0,35 Euro pro Kilometer erhöht. Dies ist eine Anpassung zur Berücksichtigung der gestiegenen Kraftstoffkosten.

Wie betrifft es Sie?
Wenn Sie eine lange Strecke zur Arbeit pendeln, können Sie von der höheren Pauschale profitieren. Die Erhöhung kann zu einer Steuerentlastung führen, indem sie Ihre Werbungskosten für den Arbeitsweg erhöht.

3. Anpassungen bei den Werbungskosten

Was ist neu?
Der Arbeitnehmerpauschbetrag, der ohne Nachweis von Werbungskosten geltend gemacht werden kann, wird auf 1.300 Euro erhöht.

Wie betrifft es Sie?
Der höhere Pauschbetrag kann die steuerliche Belastung von Arbeitnehmern senken, indem er die Werbungskostenpauschale erhöht, die automatisch von Ihren Einkünften abgezogen wird.

4. Erhöhung der Kinderfreibeträge

Was ist neu?
Die Kinderfreibeträge werden 2024 auf jeweils 9.000 Euro pro Kind erhöht.

Wie betrifft es Sie?
Eine Erhöhung der Kinderfreibeträge bedeutet, dass Sie für Ihre Kinder einen höheren steuerlichen Entlastungsbetrag geltend machen können, was zu einer Senkung der Steuerlast führt.

5. Veränderungen bei der Homeoffice-Pauschale

Was ist neu?
Die Homeoffice-Pauschale wird 2024 auf 6 Euro pro Tag erhöht, mit einer maximalen Absetzbarkeit von 1.200 Euro pro Jahr.

Wie betrifft es Sie?
Wenn Sie regelmäßig von zu Hause aus arbeiten, können Sie von der erhöhten Pauschale profitieren, die Ihnen zusätzliche steuerliche Erleichterungen bietet.

6. Neue Regelungen für die Absetzbarkeit von Gesundheitskosten

Was ist neu?
Ab 2024 können Sie Gesundheitskosten wie Zahnarztbehandlungen und medizinische Spezialbehandlungen bis zu einem Betrag von 5.000 Euro pro Jahr als außergewöhnliche Belastungen absetzen.

Wie betrifft es Sie?
Falls Sie hohe Gesundheitskosten haben, können Sie diese in Ihrer Steuererklärung geltend machen und Ihre Steuerlast reduzieren, wenn die Kosten den zumutbaren Eigenanteil überschreiten.

7. Änderungen bei der steuerlichen Behandlung von Kryptowährungen

Was ist neu?
Kryptowährungen unterliegen ab 2024 einer stärkeren Regulierung und müssen bei Veräußerungen ab einem Gewinn von 600 Euro angegeben werden. Zudem wird die Haltefrist für steuerfreie Veräußerungen auf ein Jahr verlängert.

Wie betrifft es Sie?
Wenn Sie in Kryptowährungen investieren, sollten Sie sich über die neuen Regelungen informieren, um steuerliche Fehler zu vermeiden. Halten Sie Ihre Transaktionen sorgfältig dokumentiert, um eine korrekte Steuererklärung abzugeben.

8. Änderungen bei den Absetzbarkeit von Fortbildungskosten

Was ist neu?
Fortbildungskosten können ab 2024 auch dann abgesetzt werden, wenn die Fortbildung nicht unmittelbar mit Ihrer aktuellen beruflichen Tätigkeit verbunden ist, sofern sie Ihre berufliche Entwicklung fördert.

Wie betrifft es Sie?
Falls Sie in Ihre berufliche Weiterbildung investieren, können Sie diese Kosten leichter von der Steuer absetzen und dadurch Ihre Steuerlast senken.

9. Erhöhung der Abzugsfähigkeit für Altersvorsorgeaufwendungen

Was ist neu?
Der Höchstbetrag für steuerlich abzugsfähige Altersvorsorgeaufwendungen wird 2024 auf 26.000 Euro für Alleinstehende und 52.000 Euro für Verheiratete erhöht.

Wie betrifft es Sie?
Durch die Erhöhung der Abzugsgrenzen können Sie mehr für Ihre Altersvorsorge steuerlich begünstigt anlegen und Ihre Steuerlast weiter senken.

Fazit

Die steuerlichen Änderungen für 2024 bieten zahlreiche Möglichkeiten zur Steuerersparnis, aber auch neue Anforderungen und Regelungen. Informieren Sie sich frühzeitig über diese Neuerungen und passen Sie Ihre Steuererklärung entsprechend an, um von den Vorteilen zu profitieren und mögliche Nachteile zu vermeiden. Bei Unsicherheiten können wir Ihnen helfen, die neuen Regelungen optimal zu nutzen und Ihre Steuererklärung korrekt auszufüllen.

Ähnliche Artikel

Gesamtübersicht
5 Finanzielle Fehler, die Sie vermeiden sollten

5 Finanzielle Fehler, die Sie vermeiden sollten

Weiterlesen
Arrow Icon
Die häufigsten Fehler bei der Steuererklärung und wie man sie vermeidet

Die häufigsten Fehler bei der Steuererklärung und wie man sie vermeidet

Weiterlesen
Arrow Icon
Steuern sparen durch Homeoffice: Was Sie beachten sollten

Steuern sparen durch Homeoffice: Was Sie beachten sollten

Weiterlesen
Arrow Icon
View all
Ihr Vorteil mit unserem Lohnsteuerverein
Jetzt Kontakt aufnehmen!
Als Mitglied unseres Lohnsteuervereins profitieren Sie von gezielter Unterstützung und Expertenwissen. Erfahren Sie, wie wir Ihre Lohnsteuerangelegenheiten optimieren können. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
Kontaktieren Sie uns
Nutzen Sie Ihre Lohnsteuererklärung als strategisches Instrument zur finanziellen Optimierung bei Tican Krone.
Links
HomeÜber unsBlogKontaktFAQ
Öffnungszeiten
Siehe Google-Seite:
Lohnsteuerhilfeverein Tican (Krone) e.V.  © Copyright 2025
DatenschutzerklärungImpressum